Streckenbeschreibung Die Zürcher Oberländer Milchstrasse beginnt beim Bahnhof Hinwil. Ein erster kulinarischer Halt lohnt sich schon in Hinwil bei der
Molkerei Rüegg. Danach erreichen wir bald via Sack Wernetshausen und die
Sennerei Bachtel. Berühmt ist sie nicht nur wegen ihrem guten Käse, sondern auch wegen der handgemachten Rohmilchbutter und dem Quark- und Joghurtsortiment. Ausserdem hat sie sich den Richtlinien des Bio-Labels Demeter verschrieben.
Ziegen und Automobile Weiter geht’s auf der Sennhüttenstrasse nach Girenbad. Das Dörfchen wartet gleich mit zwei Käsereien auf. Die neugierigen Ziegen am Wegrand weisen auf
Schupplis Geisse-Chäsi hin. Verkauft werden ihre Leckereien in der
Chäsi Girenbad, die aber auch eigene Spezialitäten herstellt. Über Schofrain kommen wir am
Fahrzeug-Museum vorbei, wer möchte, kann die Degustation der vielen Käsesorten mit einem Besuch im Museum kombinieren.
Ritter und Holzfäller Nach diesem Abstecher geht es durch den Wald zur Besenbeiz Chopfholz. Hier werden wir mit einer traumhaften Aussicht und hausgemachten Bio-Spezialitäten verwöhnt. Der Strasse nach geht es dann zur letzten Station der Zürcher Oberländer Milchstrasse:
Der Käserei Rüegg in Ringwil. Hier muss vorbei, wer wissen will, wie ein «Rostiger Ritter» oder ein «Holzfäller» schmeckt. Per Bus oder auf dem Wanderweg durch das romantische Wildbachtobel erreichen wir wieder Hinwil.
Die genaue Route finden Sie
hier.