
Streckenbeschreibung
Vom Bahnhof Hinwil gelangen wir am sehenswerten Bauerngarten des Ortsmuseums Hinwil und an Franz Heros Skulpturengarten vorbei ins lauschige Wildbachtobel. Dem Rauschen des Baches nach geht es durch den Wald bis zum grossen Giessen, wo sich auch eine Feuerstelle befindet. Über eine lange Treppe gelangen wir hinauf zum Ringwiler Weiher – ein Naturschutzgebiet und Paradies für viele Vogel- und Amphibienarten. In Ringwil folgen wir dem Wegweiser Richtung Allmen. Ein Blick zurück lohnt sich: Am Horizont sind Rigi, Mythen und weitere Berggipfel zu erkennen.
Ein Muss für Liebhaber alter Gefährte
Wo wir auf die breitere Autostrasse stossen, biegen wir links ab, um im Tisenwaldsberg anzukommen. Hier befindet sich ein Fahrzeug-Museum, für das Jean-Louis Junod und seine Söhne eine der schönsten und ex- klusivsten historischen Auto- und Motorrad-Sammlungen der Schweiz zusammengetragen haben.
Die Kraft des Wassers
Anschliessend führt uns die Hauptstrasse Richtung Wappenswil zur Sagi Stockrüti. Sie ist die letzte von einem Wasserrad angetriebene Sägerei des Zürcher Oberlandes. Besucher können auf einer Führung sehen, wie mit der Kraft des fünf Meter grossen Wasserrads Baumstämme zersägt werden. Von hier ist der Weg nach Bäretswil nur noch ein Katzensprung. Am Wappenswiler Weiher vorbei wandern wir auf dem Zürcher Oberländer Industriepfad dem Waldrand nach hinunter ins Dorf.