
Streckenbeschreibung
Seit Jahrhunderten nehmen Pilger auf dem Jakobsweg von Deutschland nach Santiago de Compostela schon diese Strecke vom Benediktinerkloster Fischingen über das Hörnli unter die Füsse. Das 1138 gegründete Kloster bietet den Pilgern bis heute Obdach, Mahlzeit und Segen. Aber auch gewöhnliche Wanderer werden im Klosterrestaurant unter anderem mit hausgemachtem Kuchen verwöhnt. Zudem sind die Barockkirche und Bruder Pierres Töpferei einen Besuch wert.
Währschaftes für den Rucksack
Im Kloster decken wir uns mit einem feinen Proviant für unterwegs ein! Die Stärkung können wir brauchen, wird doch der Weg nun immer steiler. Bald streift er die unter Naturschutz stehende Alp Ergeten, wo es mit etwas Glück seltene Tiere und Pflanzen zu entdecken gibt. Auf dem Hörnli angekommen, erwartet uns nicht nur das Berggasthaus, sondern auch eine herrliche Aussicht.
Im Nu im Tal
Wer genug vom Wandern hat, kann sich hier ein Trottinett mieten und damit nach Steg hinunter sausen. Wer es den Pilgern gleichmachen will, nimmt den einstündigen Weg ins Tal zu Fuss in Angriff. Beim Warten auf den Zug lohnt sich ein Abstecher in die Konditorei Voland. Hier gibt es nicht nur Köstlichkeiten wie den berühmten Baumerfladen, angemeldete Besucher dürfen sogar einen Blick in die Backstube werfen.