Störung
Zur Zeit stehen keine Webcams zur Verfügung.
150 Meter über der Töss, mit Blick auf ein waldreiches Umland, thront das Schloss Kyburg.
Der Bergfried ist gut 800 Jahre alt und beherrscht die mit einer Ringmauer versehene Burganlage. Hier residierten die Kyburger Grafen, später dann Zürcher Landvögte.
Ausstellung
Burg ...
Im Grafenhaus und im grossen Turm dreht sich im ersten Teil der Ausstellung alles um das Hauptobjekt des Museums: Das Burggebäude selbst. Entdecken Sie die Verwandlung von einer Grafenburg zu einem Landvogtschloss bis hin zum Burgmuseum. An zahlreichen Stellen sind die Schichten, welche sich Jahrhunderte lang überlagert haben, freigelegt. An den interaktiven Stationen werden Sie selbst zu Burgenforschern oder probieren verschiedene Baumethoden aus.
... und Herrschaft
Im zweiten Teil der Ausstellung stehen im Ritterhaus die Kyburger Grafen und die Zürcher Landvögte im Zentrum sowie die Frage, ob die Kyburg jemals angegriffen wurde und verteidigt werden konnte.
Führungen
Führungen bis max. 20 Personen.
Aktuelles:
Sonderausstellung «Hautnah – Stechmücke, Floh und andere lästige Tierchen» bis 31.10.2023
Sie kribbeln und pieksen, sie nagen und klopfen, sie schleichen und huschen – im Vorrat, im Täfer, im Stall, auf der Haut. Die lästigen Untermieter begleiten die Burgbewohner:innen seit je und erschrecken und ekeln auch heute noch. Die semipermanente Ausstellung ganz oben im Ritterhaus zeigt, wie man mit den kleinsten Mitbewohner*innen lebte und lebt, wie man sie loszuwerden versuchte und wie wir heute mit ihnen umgehen.